Schauspielerin / Performerin
Projects - coming soon
upcoming Performance: 'STACHEL'
Am Auftaktfestival des Brücki235
13.-16. Juli 2023, Bühne S, ZürichBühne S, ZürichBühne S, ZürichB
mehr Infos folgen in Kürze!
'THE FATIGUE': Premiere am 4. Mai
Sie sind müde. Sie sagen, es sei ein Phänomen ihrer Zeit.
Hingehängt von einer fürchterlichen Müdigkeit.
Sie snoozen sich die Finger wund.
Sie wissen alles. Und das ist zu viel. Und das ist zu wenig.
Und ihr Geschrei dringt nicht einmal zum nächsten Mensch.
Die Hütte brennt. Tatendrang wird ausgebremst. Freiheit wird zur Frage. Agonie zielt ins Leere. Hoffnung wetzt sich ab. Eine Ohnmacht wabert durch die Räume.
Ein Abend voller Anfänge, Atemlosigkeit und verpassten oder nie angetretenen Held:innenreisen.
Produktion: Kollektiv GON
Spiel: Ailin Nolmans, Mathias Ott, Fredy Kuttipurathu
Künstlerische Leitung: Jules Claude Gisler, Martin Jung
Daten: 4. / 7. / 10. / 11. / 12. / 13. Mai 23, jeweils 21.00 Uhr
Ort: Zentralwäscherei ZW Zürich (neue Hard 12, 8005 ZH)
Infos und Reservation:
WISDOM TOOTH
Performance: 29. April 23, 17.00 Uhr
Kasernenareal Zürich, auf dem Gelände des 1. Mai Festivals: Kulturpunkt
Modeschau für Nachhaltigkeit in der Bekleidungsindustrie, präsentiert von unseren 10 fashion heroes.
Koproduktion mit der Fashion Revolution Zürich.
Ausstellung: 13. Mai 23, ab 13.00 Uhr
Ambossrampe Zürich, Gwand Party (Sustainable Life Together)
currently working on
aus der ekstasehöhle / helles tröpfeln (Video)
go to
Kollektiv GON
Gisler. Ott. Nolmans.
Das Kollektiv bewegt sich an der Schnittstelle Theater - Performance - Film - Tanz. Nachhaltig in und aus Zürich heraus und kooperativ mit andern jungen Künstler*innen lotet es die Grenzen der einzelnen Disziplinen der Beteiligten aus.
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, die Welt, welche uns umgibt, genau zu betrachten; um herauszufinden, was uns stört, was wir thematisieren müssen und verändern wollen. Wir sind der Finger auf der Wunde unserer Zeit, spüren ihren Puls, nehmen den Rhythmus auf. Wir möchten durch unsere Arbeit alte Strukturen brechen, neue Grundsteine legen und die Zuschauenden zum Reflektieren, Assoziieren und Diskutieren anregen.